Die Chronik des KCR

KCR

Die KCR History

KCR wird gegründet.

Der Kegelclub Rheinfall Konstanz (kurz: KCR) wird am 05.10.1963 in der Gaststätte Bauhof (Rheingutstraße in Konstanz) gegründet. Die Heimatkegelbahn ist im Bauhof.

Vorstand wird gewählt

An einer kurzfristig einberufenen Versammlung wird der 1. Vorstand des KCR gewählt. War die Wahl des Schriftführers (Walter) und des Kassierers (Artur) noch einfach, so verlief die Wahl um den Präsidenten schwieriger. Zur Wahl stellten sich:
Gustav Röck, Stefan Tuba sowie die in dieser Versammlung nicht anwesenden Helmut Blum und Felix Fischer.
Im 1. Wahlvorgang verbuchten Felix, Gustav und Stefan jeweils 2 Stimmen für sich. Helmut erhielt keine Stimme und wurde für den 2. Wahldurchgang aus der Liste gestrichen.
Beim entscheidenden 2. Wahldurchgang erhielten Felix 2 Stimmen, Gustav 3 Stimmen und Stefan 1 Stimme. Damit stand der 1. Vorstand des KCR fest:

Präsident: Gustav "Gustel" Röck
Schriftführer: Walter Huber
Kassierer: Artur Göggel

erster dokumentierter Kegelabend

Nachdem der KCR schon 4 Monate gekegelt hatte, wird erstmals die Kegelliste aufbewahrt. Dank diesen Kegellisten konnten zahlreiche Statistiken angefertigt werden.

ein noch heute gültiger Vereinsrekord wird aufgestellt

Walter wirft an diesem Abend 12 Kränze / Risse

neue Wahl um das Präsidentenamt

Diesmal traten an:
Hans Graz, Rainer Grohmann, Hans Schröder und der amtierende Präsident „Gustel“ Röck.
Im 1. Wahldurchgang fiel schon die Entscheidung:
Hans Graz erhielt 4 Stimmen, Hans Schröder 3, Gustel 2 und Rainer 0

ein weiterer gültiger Vereinsrekord wird aufgestellt

Mit insgesamt 34 Kränze / Risse am Abend wird ein noch heute gültiger Vereinsrekord aufgestellt. Am 23.05.1970 wird dieser Rekord mit ebenfalls 34 Kränzen / Rissen eingestellt!

Wechsel im Vorstand

Willy wird Vorstandsmitglied und löst nach knapp 14 Monaten Artur als Kassierer ab.

Einführung Preiskegeln

Hans Schröder wird mit 62 Holz Sieger des neu eingeführten Preiskegelns (10 x in die Vollen)

Hans Schröder wird KCR-Präsident

Erneute Wahl um das Präsidentenamt: Hans Schröder wurde zum Präsidenten gewählt. Die Aufzeichnungen über den Verlauf dieser Wahl ist leider verschollen. Was damals bestimmt keiner geahnt hatte: Hans sollte stolze 50 Jahre lang Präsident des KCR werden!

Neues Vorstandsmitglied

Wolfram löst nach 2 Jahren Willy als Kassierer ab

Der König wird eingeführt

Mit Hans wurde der erste offizielle König geehrt. König wurde damals derjenige, der am Kegelabend die wenigsten Spiele verloren hatte

Vergleichswettkampf

Der KCR gewinnt im Bauhof gegen die "Lahmen Enten" aus Bohlsbach

Ausflug nach Muttersberg

Der KCR unternimmt vom 09.09. bis 10.09.1967 einen Ausflug nach Muttersberg bei Bludenz. Die Unterkunft im Gasthaus Muttersberg kostet im 2- bzw. 3-Bett-Zimmer inkl. Vollpension 22,50 DM pro Person.

Vergleichswettkampf in Kreuzlingen

Der KCR verliert einen Vergleichswettkampf in der Gaststätte Weinburg in Kreuzlingen gegen die Tachonierer

erster Team-König

Das Team-Spiel wurde zwar schon von Anfang an gespielt, aber erst am 09.03.1968 wurde mit Peter der erster Team-König erwähnt.

erster Pudel

Der Pudel für den „schlechtesten“ Kegler wurde eingeführt. Diese „Ehre“ erhielt an diesem Abend Walter.

erstes Ehrenmitglied

Bei der Generalversammlung am 30.12.1968 wird beschlossen, dass jährlich eine Person, die sich in besonderer Weise um den Verein verdient gemacht hat, mit der Ehrenmitgliedschaft auszuzeichnen. Diese Ehre erhält Arthur Göggel und wird das erste Ehrenmitglied des KCR.
Ob weitere Ehrenmitglieder folgen ist leider nicht dokumentiert.

Vergleichswettkampf Tachonierer

Der KCR verliert den Vergleichsrückkampf in der Gaststätte Mohren auf der Reichenau gegen die Tachonierer mit 2:3

Artur-Göggel-Pokal

Erstes Pokalkegeln: Karl-Heinz gewinnt den neu gestifteten "Artur-Göggel-Pokal" mit 93 Holz (10 x in die Vollen und 10 x abräumen)

wechsel der Kegelbahn

Nach über 7 Jahren auf der Kegelbahn im Bauhof ist ein Wechsel angesagt: ab sofort wird auf Schwabs Kegelbahnen im Industriegebiet gekegelt.

Rekord bei 6 Tage

Wolfram stellt im Spiel "6-Tage" einen heute noch gültigen Vereinsrekord auf: er erzielt 172 Punkte!

Punkte werden eingeführt

1971 werden Punkte eingeführt: 10 Punkte erhält der König, 5 Punkte erhält der Team-König und 1 Punkt wird für jeden Kranz oder Riss vergeben

Wechsel im Vorstand

Hans Haag übernimmt das Amt von Wolfram als Kassierer. Wolfram war über 4 Jahre im Amt.

Artur-Göggel-und-Peter-Reichelt-Pokal

Ein weiterer Pokal wird von Artur Göggel und Peter Reichelt gespendet. Erster Gewinner ist Karlchen.

Gerd-Martin-Pokal

Gerd Martin spendet einen weiteren Pokal. Erster Gewinner ist Hans Seidler mit 180 Holz bei 25 x in die Vollen und 25 x abräumen.

Vereinsrekord beim Pokalkegeln

Beim Gerd-Martin-Pokal erzielt Hans bei 25-mal in die Vollen 154 Holz! Ein noch heute gültiger Vereinsrekord.

10-jähriges Vereinsjubiläum

Der KCR unternimmt einen großen Ausflug an den Rheinfall, durchs Albtal nach St. Blasien und nach Rothaus.
Am 06.10.1973 ab 21:00 Uhr findet die große Feier mit Musik und Tanz im Gasthof Grüneberg statt. Hierzu sind 53 Personen eingeladen.
Sigi Skala spendet zum 10-jährigen Jubiläum einen weiteren Pokal.

1973 wird 7-mal um Pokale gespielt

Erster Gewinner des Sigi-Skala-Pokals wird der Präsident Hans mit 169 Holz bei 25 x in die Vollen und 25 x abräumen.
Im Jahr 1973 ist der Höhepunkt des Pokalkegelns! In diesem Jahr wurde gleich um 7 Pokale gespielt:
3-mal um den Peter-Reichelt-und-Artur-Göggel-Pokal, 3-mal um den Gerd-Martin-Pokal und 1-mal um den Sigi-Skala-Pokal!

Konstanzer Stadtmeisterschaft

Der KCR nimmt mit 2 Mannschaften erstmalig an den Konstanzer Stadtmeisterschaften teil.
Bei 27 teilnehmenden Mannschaften landet Team 1 mit 835 Holz auf dem 11. Platz! Team 2 belegt mit 763 Holz den 23. Platz.

Vergleichswettkampf

Der KCR verliert einen Vergleichswettkampf in Offenburg gegen die Burda-Mannschaft KC Spätlese.

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 2-tägigen Ausflug an den Plansee in Tirol

Vergleichswettkampf

Der KCR gewinnt den fälligen Rückkampf gegen die Burda-Mannschaft KC Spätlese auf der Bundeskegelbahn in Radolfzell.

Teilnahme am Volkswettbewerb im Kegeln

Die Bedingungen sehen für 50 Wurf in die Vollen elne Mindestholzzahl von 200 vor. Bei erreichen dleser Zahl erhält jeder Kegler dle goldene Medaille der TRIMM SPIELE 74 am mehrfarbigen Seidenband zum Umhängen.

Konstanzer Stadtmeisterschaft

Der KCR nimmt diesmal mit 3 Mannschaften an den Konstanzer Stadtmeisterschaften teil.
Bei 38 teilnehmenden Mannschaften landet Team 1 mit 819 Holz auf dem 15. Platz! Team 2 belegt mit 801 Holz den 22. Platz und Team 3 mit 795 Holz den 25. Platz.

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 2-tägigen Ausflug nach Garmisch-Patenkirchen. Im Gasthof Fraundorfer kostet eine Übernachtung mit Frühstück 17,50 DM.

Vergleichswettkampf

Der KCR gewinnt den Vergleichswettkampf gegen den RDC (Remmi-Demmi-Club) auf Schwabs Kegelbahnen.

Jubiläum

Hans feiert 10 Jahre Präsident des KCR!

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 3-tägigen Ausflug nach Diano Marina (Italien). Freitag ist Anreise. Samstag geht es nach Sanremo und nach Monto Carlo. Sonntag ist Heimreise.

Beginn des Brezelefestes

Der KCR erhält vom befreundeten Kegelverein "Spätlese" aus Offenburg eine Kiste Fessenbacher Wein. Hans lädt den KCR zu sich nach Hause ein um diesen Wein zu verköstigen. Er spendiert noch Bier und zum Essen gibt es Brezel. Dies ist der Beginn des Brezelefestes!

Konstanzer Stadtmeisterschaft

Der KCR nimmt wieder mit 2 Mannschaften an den Konstanzer Stadtmeisterschaften teil. Team 1 landet mit 852 Holz auf dem 18. Platz! und Team 2 mit 861 Holz den 15. Platz.
Gerd wird mit 213 Holz Vize-Stadtmeister!

Vereinsjubiläum

Das 15-jährige Vereinsjubiläum wird im Restaurant BilgerEck gefeiert

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 2-tägigen Ausflug nach Sasbachwalden

Wechsel der Kegelbahn

Nach über 10 Jahren verlässt der KCR die Schwabs Kegelbahnen im Industriegebiet. Es wird zukünftig im neugebauten Gemeindezentrum "Haus zum hl. Stefan" gekegelt

Konstanzer Stadtmeisterschaft

Rekordteilnehmerzahl bei den stattfindenden Konstanzer Stadtmeisterschaft im Kegeln:
68 Kegelteams nehmen teil, darunter natürlich auch der KCR mit 2 Teams.
Team 1 belegt mit 884 Holz den 19. Platz! Team 2 landet mit 819 Holz nur auf dem 48. Platz.

10-malige Spielsperre

Hans Seidler sitzt die erste von 10 Spielsperren ab. Die Spielsperre hat er wegen unkameradschaftlichen Verhaltens bekommen.
Am 15.12.1983 tritt er aus dem KCR aus!

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 2-tägigen Ausflug nach Stuttgart.

20-jähriges Vereinsjubiläum

Das 20-jährige Vereinsjubiläum wird in der Angler Stuben gefeiert. Bei der Tombola gibt es 350 Preise!
Gäste sind u. a. wieder der Kegelverein "Spätlese" aus Offenburg.

neue Vereinshemden

Der KCR präsentiert an der Weihnachtsfeier in der Angler Stuben ihre neuen Vereinshemden.

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 3-tägigen Ausflug nach Obsteig in Tirol.

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 3-tägigen Ausflug nach Hamburg.

Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft

Bei der Weihnachtsfeier im Löwenbräustüble wird das Gründungsmitglied Walter für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Auch wird der neue KCR-Vereinspokal vorgeführt.

erster KCR-Vereinspokal-Sieger

Der erstmalig ausgetragene KCR-Vereinspokal gewinnt Karl-Heinz mit 181 Holz.

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 2-tägigen Ausflug nach Oberhammersbach.

Hans-Schröder-Pokal

Der erstmalig ausgetragene Hans-Schröder-Pokal gewinnt Karl-Heinz mit 189 Holz.

Vergleichswettkampf

Auf der Kegelbahn im Oberlohn wird gegen den "KC Schlafkappen" ein vergleichswettkampf ausgetragen. Der KCR gewinnt mit 4:1.

2 bis heute noch geltende Vereinsrekorde

Beim Hans-Schröder-Pokal stellt Karl-Heinz 2 bis heute noch geltende Vereinsrekorde auf:
er gewinnt mit insgesamt 230 Holz und kann dabei 81 Holz beim Abräumen erzielen.

Ausflug nach Berlin

Der KCR bucht im Nachtzug nach Berlin 4 x 4 Liegeplätze. Abfahrt ist um 18:20 Uhr am Hauptbahnhof KN, Ankunft ist um 07:14 Uhr in Berlin. Die Rückfahrt ist am Sonntag den 03.10.1993.

Jubiläum

Hans feiert 30 Jahre Präsident des KCR! Er spendet einen Pokal den Karl-Heinz mit 199 Holz gewinnen kann.

Brezelefest

Hans richtet zum 20. Mal das Brezelefest bei sich zuhause aus!

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 4-tägigen Ausflug nach Molveno (Italien) - mit Partnern und Gäste.

Ende der Konstanzer Stadtmeisterschaft

Zum letzten Mal werden die Konstanzer Stadtmeisterschaften im Kegeln ausgetragen. Bei 35 teilnehmenden Mannschaften belegt der KCR mit 868 Punkten einen guten 12. Platz!

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 4-tägigen Ausflug in das Salzburger- und Berchtesgadener Land. Mit dabei sind wieder die Paartner sowie etliche Freunde des KCRs.
Insgesamt nehmen an diesem Ausflug 30 Personen teil!

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 2-tägigen Ausflug nach Fessenbach.

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 2-tägigen Ausflug nach Durbach.

40 Jahre KCR

Der KCR wird 40 Jahre alt!
Was an diesem Tag unternommen wurde, ist bisher leider nicht übermittelt worden

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 2-tägigen Ausflug nach Baden-Baden. Am Abend wird das Glück im Spielcasino herausgefordert.

Rekord beim Spiel Fuchs

Walter gewinnt souverän den Fuchs mit 51:0

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 3-tägigen Ausflug nch Heidelberg.

Neue alte Kegelbahn

Da die Kegelbahn beim Bereket schließen wird, wechselt der KCR wieder zur Kegelbahn im Gemeindezentrum "Haus zum hl. Stefan".

Ausflug

Der KCR unternimmt einen 1-tägigen Ausflug nach Triberg. Auch die Frauen sind mit dabei.

KCR trauert

Der KCR trauert um das Gründungsmitglied Karl-Heinz. Er war der beste Kegler des KCR und hält bis heute noch etliche Vereinsrekorde.

Ausflug

Der KCR unternimmt mit ihren Frauen einen 1-tägigen Ausflug nach Villingen.

Der KCR trauert

Der KCR trauert um sein Mitglied Tilly. Er war über 24 Jahre aktives Mitglied.

50. jähriges Vereinsjubiläum

Der KCR feiert sein 50. jähriges Vereinsbestehen mit einer Busrundfahrt nach Linzgau und Hegau. Auch das letzte verbleibende Gründungsmitglied Walter feiert an diesem Tag natürlich seine 50-jährige Vereinszugehörigkeit.

neue Mitglieder

Durch das 50-jährige Vereinsjubiläum wurde die Vereinskasse fast auf 0 zurückgefahren. Dadurch wurde die finanzielle Belastung für 2 neue Mitglieder erheblich erleichtert:
Micha (kegelte schon 2 Jahre als Gastkegler mit)
Ezi

Ehrung

Präsident Hans wird für seine 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.

Ehrung

Wolfi wird für seine 25-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.

Ehrung

Präsident Hans feiert seine 50-jährige Präsidentschaft.

zum letzten Mal Brezelefest

Zum 40. Mal und leider auch zum letzten Mal organisiert Hans das Brezelefest bei sich zu Hause.

das letzte Mal Kegeln von Walter und Hans

Eine Ära geht zu Ende: sowohl Gründungsmitglied Walter (53 Jahre aktives Mitglied) als auch Allzeit-Präsident Hans (52 Jahre aktives Mitglied) beenden ihre Kegelkarriere und nehmen an diesem Abend das letzte Mal beim Kegeln teil.

Der große Umbruch

50% der aktiven Kegler hören an diesem Tag auf: Walter, Hans, Micha und René beenden ihre Kegelkarriere.
Da sies schon längere Zeit bekannt war, rührte Ezi schon frühzeitig die Werbetrommel. Mit Nicole als erste Frau im KCR und mit Didi konnte gleich gute Verstärkung gefunden werden.
Der komplette Vorstand wird aufgelöst. Ezi wird als "Generalmanager" zum neuen Boss des KCR gewählt. Nicole wird zur Schriftführerin ernannt.

2 Ehrungen

Den Vereinspokal kann der neue Präsi Ezi gewinnen. An der darauffolgenden Feier in der Zasiusstube ernennt Ezi das Gründungsmitglied Walter zum Ehrenmitglied und Hans zum Ehrenpräsidenten.

neue Mitglieder

Präsident Ezi ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern weiterhin erfolgreich: Danny und Gabi schnuppern erstmals an einem Kegelabend hinein. 14 Tage später ist auch Gina erstmals dabei. Alle 3 treten dem Verein bei.

Ehrenmitglieder

Bei der in der Zasiusstube stattfindenden Jahreshauptversammlung wird sowohl H. W. für seine 38-jährige Vereinsmitgliedschaft als auch H. G für seine 33-jährige Vereinsmitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Ehrenmitglied

Wolfi wird für seine 30-jährige Vereinsmitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt

Ehrung

H. W. wird für seine 40-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.

das letzte Mal Kegeln wegen Corona

Nicole gewinnt den Abend und wird Queen. Danach folgt eine lange Kegelpause: Corona wird die Welt lahm legen und das Kegeln fällt für 4 Monate aus.

Kegeln beim ESV

Es darf wieder gekegelt werden! Doch das Stephanshaus bleibt vorerst geschlossen. Präsident Ezi kann beim Eisenbahn-Sport-Verein die Kegelbahn mieten. An dem Abend wirft Harry beim Königstechen einen Riss, trotzdem verliert er gegen Nicole mit 15:16! Somit verteidigt Nicole ihre "Queen"!

Der KCR trauert

Der KCR trauert um das Gründungsmitglied Walter. Nach langer Krankheit stirbt Walter im Alter von 85 Jahren.
Walter war 57 Jahre Mitglied beim KCR. Als aktives Mitglied war er immer im Vorstand: 23 Jahre als Schriftführer und 29 Jahre als Kassierer!

erneuter Lockdown wegen Corona

Erneut das letzte Kegeln vor dem Lockdown: wieder wird wegen Corona alles verboten. Harry wird der letzte König des Jahres!

endlich darf wieder gekegelt werden

Diesmal dauert der Lockdown wesentlich länger. Da weder im Stephanshaus noch beim ESV kegeln erlaubt ist, wird 2-mal in der Trubestube in Dettingen gekegelt. Am ersten Abend werden 15 Risse + 1 Kranz geworfen, beim nächsten Mal sind es 14 Risse
Brigitte wird neues Mitglied und kegelt erstmals mit dem KCR. Mit 4 Rissen und 9 Punkten Vorsprung wird sie gleich zur Queen gekrönt.

kurzfristiger Kegelbahnwechsel

Da beim Eisenbahn-Sport-Verein die Kegelbahn wieder geöffnet hat, wird wieder zum ESV gewechselt.

Rekord beim Spiel Fuchs

H.W. gewinnt souverän den Fuchs mit 61:0! Dabei wirft er einen Riss, eine 7 mit Vorderholz, eine 3, eine 6 mit Vorderholz und nochmals eine 7 mit Vorderholz. In Punkten sieht das so aus: 18 - 32 - 35 - 47 - 61.
Die Gegner haben nur 2 Würfe - und beide waren nix!

Stephanshaus wieder geöffnet

Endlich wieder zurück im Stephanshaus. Da aber einer unserer Freitage dort belegt ist, müssen wir im 14-tägigen Rhythmus zwischen Stephanshaus und ESV wechseln

Der KCR trauert

Der KCR trauert um sein Ehrenmitglied Harald Gürgens. Harald war knapp 37 Jahre aktives Mitglied.

neues Mitglied

Jan hat sich entschieden, ebenfalls dem KCR beizutreten. Dies ist ein besonderer Moment, denn daurch wird beim KCR nun in der 3. Generation gekegelt. Doch wegen persönlichen Gründen tritt er nach einem halben Jahr wieder aus dem Verein. Jedoch will er dem KCR als Gastkegler erhalten bleiben.

neues Mitglied

Mark kegelt erstmals beim KCR mit. So wie bei Jan schon zuvor wird mit Mark in der 3. Generation gekegelt.

60-jähriges Vereinsjubiläum

Der KCR feiert seinen 60. Geburtstag im Restaurant Wendelgard! Präsident Ezi lässt 60 Jahre KCR revue passieren.
Fast ein Skandal: um 22 Uhr werden wir aus dem Lokal geschmissen weil die zumachen wollten. Weitergefeiert wird beim Präsident zuhause.

neues Vorstandsmitglied

Da Präsident Ezi bis dato auch das Amt als Kassierer inne hat, hat er bei der JHV darauf gedrängt, das die Satztung unter §5 wieder eingehalten wird. Bei der Abstimmung wird Danny einstimmig als neuer Kassierer gewählt.

Ehrung

Ehrenpräsident Hans wird für seine 60-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Der kleine Umtrunk findet in der Zasiusstube statt.

nach über 10 Jahren findet ein großer Ausflug statt

Am Vatertag reist der KCR für 4 Tage nach Seefeld in Tirol zum Alpenpark Resort Hotel. Ein sehr gelungener Ausflug mit hohem Komfort und 2-maligen Kegeln.